Sonntag, 28. September 2008
HALBJAHRESFRAU
Mittwoch, 16. Juli 2008
wir haben gelacht, gesungen und getanzt - und ihr habt mit uns gefeiert. Es war so schön, euch alle um uns zu haben. Für die vielen lieben Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke möchten wir uns auf diesem Weg schon mal ganz herzlich bei euch bedanken.
Kerstin & Michael
Und hier einige Eindrücke von Samstag:
Freitag, 11. Juli 2008
Folge dem ...

Sonntag, 8. Juni 2008
Zeltlager

Daneben gibt es noch die Möglichkeit, sich ein Hotelzimmer zu nehmen. Dafür kommen in Bietigheim zwei Hotels in Frage:
1.Hotel Krone Badenstr. 12, 76467 Bietigheim, Tel.: 07245/93450
Einzelzimmer ÜF
Doppelzimmer ÜF
2.Hotel Alte Post Bahnhofstr. 27, 76467 Bietigheim, Tel.: 07245/3446
Einzelzimmer ÜF 35 €
Doppelzimmer ÜF 55 €
(Foto: Caro-Li, flickr.com)
Sonntag, 25. Mai 2008
Sonntag, 18. Mai 2008
Hier wird gefeiert
Unsere Grillparty findet im Vereinsheim des Handballvereins FA Bietigheim (Federbachweg 1, 76467 Bietigheim/Baden) statt.
Größere Kartenansicht
Achtung, bitte aufpassen: Bietigheim gibt es zwei Mal. Wir feiern in Bietigheim/Baden, das an der B36 zwischen Karlsruhe und Rastatt liegt.
Familie und Stamm und Buch
Montag, 31. März 2008
Wir sind dann mal flittern...
Freitag, 28. März 2008
Just married!

Standesamt Højer
Slotsgaden in Møgeltønder
Bei der Mühle in Højer
und das passiert, wenn die Kamera so weit weg steht, dass der Fernauslöser nur mit einem Spurt betätigt werden kann. Und der Ehemann zu langsam war...
Vielen Dank für Eure Glückwünsche. Hochzeitswalzer haben wir übrigens auch schon getanzt. Lieber Volker, liebe Sabine, das war vielleicht eine Überraschung heute morgen beim Frühstück, als uns Euer Päckchen mit der CD überreicht wurde :-))
Dienstag, 25. März 2008
Termin steht fest...
Danach ging es erst mal nach Legoland in Billund. Jetzt auf der Rueckfahrt haben wir noch in Daenemarks aeltester Stadt, Ribe, Halt gemacht.
Morgen geht´s auf Sylt...
Angekommen in Rudbøl
Samstag, 22. März 2008
Auf gen Norden
Die Koffer sind gepackt...
Freitag, 7. März 2008
Ja, in drei Wochen
P.S. Unsere Flitterwochen sind endlich gebucht.
Samstag, 1. März 2008
Nur noch vier Wochen
Heute durften wir unsere Ringe abholen :-)) Herr Laible, der Goldschmied, hat sich wirklich Mühe gegeben. Vielen Dank.
Nun steht die Flitterwochen-Planung an. Eigentlich wissen wir ja, wo e

die Insel des ewigen Frühlings, der schwimmende Garten Portugals. Einen Reiseführer haben wir uns auch schon gekauft. Es macht richtig Spaß, darin zu Schmökern. Jetzt müssen wir nur noch das Hotel buchen. Da wir aber auch schon wissen, in welchem wir übernachten wollen, müsste das alles ziemlich flott erledigt sein.
(Foto: dregster, flickr.com)
Montag, 18. Februar 2008
Panik-Kerstin
Samstag, 16. Februar 2008
Alea iacta est
Sonntag, 3. Februar 2008
Eins, zwei, drei...
Damit auch wirklich nichts schief geht und wir an unserer Hochzeit einen perfekten Wiener Walzer aufs Parkett legen, werden wir ab sofort jeden Abend eine halbe Stunde "trainieren". Rechts herum, links herum - jetzt fehlt nur noch der schöne Promenadenschritt, den unsere Goldstar-Tänzer können.
(Foto: all rights reserved)
Schwarz oder weiß?
Samstag, 19. Januar 2008
Schlafen in Rudbøl Grænsekro

(Foto: http://www.rudbol.dk/)
Dienstag, 8. Januar 2008
Schøn angemeldet!
Auf die Nachfrage, ob denn unser Wunschtermin als Hochzeitstermin möglich sei, meinte sie: dann müssten wir drei Tage vorher in Tønder sein und uns anmelden (kein Problem). Außerdem möchten wir gerne im ehemaligen Rathaus von Højer heiraten (hoffentlich sind das nicht zu viele Wünsche auf einmal). Ihre Antwort nach kurzem Nachschauen: kein Problem, das ist die richtige Woche (nur in ungeraden Wochen kann man in Højer heiraten).

Und das hier ist das ehemalige Rathaus von Højer. Cool, oder? Dänemarks einziges reetgedecktes Rathaus!
(Foto: http://www.grenzroute.com/)
Ganz legal verheiratet...
Weiter meinte Frau Feil, dass wir dann in Deutschland ein Familienbuch beantragen können (aber nicht müssen). Dafür brauchen wir jeweils eine beglaubigte Abschrift des Familienbuchs der Eltern vom Standesamt in dem unsere Eltern geheiratet haben.
In Dänemark wird jeder seinen eigenen Nachnamen behalten (geht dort gar nicht anders). Wir können dann in Deutschland auch einen gemeinsamen Namen führen - wenn wir das wollen. Das müssen wir aber nicht gleich entscheiden, kann man immer noch auch nachträglich machen. Da ja eigentlich keiner von uns seinen Familiennamen hergeben will, wird das wohl vorerst nicht passieren...