Sonntag, 28. September 2008

HALBJAHRESFRAU

... so wurde ich heute morgen von meinem Schatz begrüßt. Ich war erst etwas verduzt, wie, wo, was? Aber ja, da hat Michael Recht. Heute sind wir ein halbes Jahr verheiratet. Jipiiiiiiiiiiiiii!!!

Mittwoch, 16. Juli 2008

Hallo ihr Lieben,
wir haben gelacht, gesungen und getanzt - und ihr habt mit uns gefeiert. Es war so schön, euch alle um uns zu haben. Für die vielen lieben Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke möchten wir uns auf diesem Weg schon mal ganz herzlich bei euch bedanken.

Kerstin & Michael

Und hier einige Eindrücke von Samstag:




(Fotos: All rights reserved.)

Weitere Eindrücke von Samstag





(Fotos: All rights reserved.)

Freitag, 11. Juli 2008

Folge dem ...


orangenen Wegweiser zu unserer Party. "Überall" in Bietigheim haben wir diese Schilder aufgehängt. Viel Spaß beim Suchen ;-) Bei Problemen helfen euch auch gerne die "Bietjer" weiter. Ihr müsst zum Clubhaus des Frisch Auf.
Achtung Navi-Fahrer: beim Eingeben der Adresse kann es sein, dass ihr nach Durmersheim geschickt werdet. Daher besser nicht blind aufs Navi verlassen ;-))

Wir freuen uns auf euch.
K & M

Sonntag, 8. Juni 2008

Zeltlager

Alle Gäste, die ihren Heimweg nicht mehr antreten möchten, können auf dem Gelände ihr Zelt aufschlagen und mit uns dort campen.

Daneben gibt es noch die Möglichkeit, sich ein Hotelzimmer zu nehmen. Dafür kommen in Bietigheim zwei Hotels in Frage:

1.Hotel Krone Badenstr. 12, 76467 Bietigheim, Tel.: 07245/93450
Einzelzimmer ÜF
Doppelzimmer ÜF


2.Hotel Alte Post Bahnhofstr. 27, 76467 Bietigheim, Tel.: 07245/3446
Einzelzimmer ÜF 35 €
Doppelzimmer ÜF 55 €

(Foto: Caro-Li, flickr.com)

Sonntag, 25. Mai 2008

Wünsche

Viele von euch haben nach unseren Wünschen gefragt. Da unser Haushalt komplett ist, würden wir uns über ein Geldgeschenk oder einen Reisegutschein von l'tur sehr freuen.

Ein besonderes Anliegen haben wir auch noch:
Bitte keine Vorträge und keine Spiele.

(Foto: Ispeng, flickr.com)

Sonntag, 18. Mai 2008

Hier wird gefeiert

die Vorbereitungen für die Grillparty laufen auf Hochtouren. Gutes Wetter ist bestellt...

Unsere Grillparty findet im Vereinsheim des Handballvereins FA Bietigheim (Federbachweg 1, 76467 Bietigheim/Baden) statt.


Größere Kartenansicht


Achtung, bitte aufpassen: Bietigheim gibt es zwei Mal. Wir feiern in Bietigheim/Baden, das an der B36 zwischen Karlsruhe und Rastatt liegt.

Familie und Stamm und Buch

Sodele, morgen früh werden wir unser Familienstammbuch auf dem Karlsruher Standesamt anlegen lassen. Michael hat letzte Woche schon die neuen Lohnsteuerklassen eintragen lassen (dafür musste er auf dem Bürgerbüro eine Nummer ziehen - es haben lediglich 35 Personen vor ihm gewartet. Nach 45 Minuten war er schon dran… ;-) Aber auf dem Standesamt ist in der Regel weniger los, das sollten wir schneller hinbekommen. Zur Erholung von diesem Stress geht’s für ein paar Tage mit einem Hausboot durch das Elsass bzw. Lothringen.

Unser Flitterurlaub

Hier einige Impressionen von Madeira




(All rights reserved.)

Montag, 31. März 2008

Wir sind dann mal flittern...

Gleich gehts los! Unser Zug fährt um 23:05 Uhr nach Frankfurt, von wo wir dann morgen früh 4:55 Uhr nach Madeira aufbrechen. Kerstin freut sich schon sehr auf den Flug (gegen 15:30 Uhr wurde sie das erste Mal nervös). Freuen uns jetzt auf die - laut Wetterbericht versprochenen - 20-23 Grad mit Sonne, das Blumenfest, Relaxen am Pool und einen hoffentlich unvergesslichen Honeymoon. Bis bald, K+M

Freitag, 28. März 2008

Just married!

Hallo Ihr Lieben, kurz nach 10:30 Uhr war es soweit. Die Eheleute in spe Robl/Wawarta wurden in das Trauzimmer gerufen. Dort warteten bereits unsere Trauzeugen, zwei ältere Damen. Und dann gings auch schon los. Nach fünf Minuten für Formalitäten und kurzer Rede wurde uns die Frage aller Fragen gestellt (Michael zuerst!). Er trat dann auch umgehend in Vorleistung... Aber Kerstin zog nach und so waren wir gegen 10:55 Uhr verheiratet. Hier einige Eindrücke (ja, Kerstin hat ein paar Tränchen vergossen).



Standesamt Højer



Slotsgaden in Møgeltønder


Bei der Mühle in Højer




und das passiert, wenn die Kamera so weit weg steht, dass der Fernauslöser nur mit einem Spurt betätigt werden kann. Und der Ehemann zu langsam war...

Vielen Dank für Eure Glückwünsche. Hochzeitswalzer haben wir übrigens auch schon getanzt. Lieber Volker, liebe Sabine, das war vielleicht eine Überraschung heute morgen beim Frühstück, als uns Euer Päckchen mit der CD überreicht wurde :-))

Dienstag, 25. März 2008

Termin steht fest...

Wir waren heute morgen um 9:10 Uhr zur Anmeldung auf dem Standesamt in Tønder. Mussten erst in einem Raum mit mehreren anderen Heiratswilligen warten. Dann ging alles aber ganz schnell. Haben eine gaaaanz nette Standesbeamtin, die uns am Freitag um 10.30 Uhr in Højer traut.
Danach ging es erst mal nach Legoland in Billund. Jetzt auf der Rueckfahrt haben wir noch in Daenemarks aeltester Stadt, Ribe, Halt gemacht.
Morgen geht´s auf Sylt...

Angekommen in Rudbøl

Nach 8 Stunden Fahrt sind wir am Sonntag gut in Daenemark angekommen. In den ersten Tagen haben wir auch schon viel gesehen: Rudbøl, Tønder, Højer, Møgeltønder, "Graue Sonne" (mit Wildgaensen) & "Schwarze Sonne" (Tausende von Staren). Sind fasziniert von Land und Leuten.

Samstag, 22. März 2008

Auf gen Norden

840 Kilometer und eine knappe Woche trennen uns noch vor dem Ja-Sagen. Auf geht`s. Das Auto ist voll getankt, wir sind ausgeschlafen und jetzt endlich auch in Urlaubsstimmung. So ihr Lieben, jetzt wird es für uns ernst. Wir sehen uns in einer Woche wieder.

Die Koffer sind gepackt...

... und im Auto verstaut. Hoffentlich haben wir an alles gedacht: Ringe, Papiere und die Adresse vom Standesamt. Nachdem die letzte Woche für uns beide etwas stressig war, freuen wir uns nun riesig auf ein paar erholsame Urlaubstage bei (hoffentlich warmem ;-)) Nordsee-Wetter, fantastische Sonnenuntergänge, Stare, die für uns ihr Himmelsballett aufführen und bitte, bitte kein Schnee nächsten Freitag.

Freitag, 7. März 2008

Ja, in drei Wochen

Wir üben fleißig das "Ja" sagen: im Büro, auf dem Heimweg, beim Essen - einfach überall. Michael kann es sogar schon auf Dänisch. Vorsichtshalber lernt er "Nein" auch gleich.

P.S. Unsere Flitterwochen sind endlich gebucht.

Samstag, 1. März 2008

Nur noch vier Wochen

In vier Wochen ist es - wenn alles gut läuft - soweit. Diese Woche hat Kerstin nochmal in Dänemark angerufen. Nein, eigentlich zweimal. Die nette Dame am anderen Ende konnte sie dann auch beruhigen. Sieht so aus, als würde alles funktionieren, auch ohne schriftliche Bestätigung des Termins.

Heute durften wir unsere Ringe abholen :-)) Herr Laible, der Goldschmied, hat sich wirklich Mühe gegeben. Vielen Dank.


Nun steht die Flitterwochen-Planung an. Eigentlich wissen wir ja, wo es hin gehen soll: Madeira,
die Insel des ewigen Frühlings, der schwimmende Garten Portugals. Einen Reiseführer haben wir uns auch schon gekauft. Es macht richtig Spaß, darin zu Schmökern. Jetzt müssen wir nur noch das Hotel buchen. Da wir aber auch schon wissen, in welchem wir übernachten wollen, müsste das alles ziemlich flott erledigt sein.

(Foto: dregster, flickr.com)

Montag, 18. Februar 2008

Panik-Kerstin

Freitag abend: Sichtung der Unterlagen für Dänemark. Dann dieser Satz: "Beglaubigte Kopien der Unterlagen rechtzeitig zusenden. Bearbeitungsdauer 1 - 2 Wochen. Erst dann ist eine Eheschließung möglich." PANIK bei Kerstin. Trotz anderweitiger Versicherung seitens Michael, ist das ganze Wochenende Thema: "müssen wir jetzt die Unterlagen vorher hinschicken?". Am Montag dann endlich Entwarnung: Michael musste nochmal in Dänemark anrufen. Und bekam Folgendes raus: Wer bereits einen Anmeldetermin hat, der muss die Unterlagen nicht vorab vorlegen, sondern kann sie zum besagten Termin mitbringen. Balsam für Kerstin´s Nerven!!!

Samstag, 16. Februar 2008

Alea iacta est

Heute waren wir bei der Ring-Anprobe. Und sie passen perfekt. Keine Änderungen mehr nötig. Dann haben wir bestimmt zehnmal für die Gravur unterschrieben, um uns letztlich doch für die erste Signatur zu entscheiden. Und einen passendes Steinchen haben wir jetzt auch gefunden. Nun dauert es etwa noch zehn bis zwölf Tage (Stein fassen, Namen eingravieren), dann können wir unsere Ringe abholen.

Sonntag, 3. Februar 2008

Eins, zwei, drei...

Damit auch wirklich nichts schief geht und wir an unserer Hochzeit einen perfekten Wiener Walzer aufs Parkett legen, werden wir ab sofort jeden Abend eine halbe Stunde "trainieren". Rechts herum, links herum - jetzt fehlt nur noch der schöne Promenadenschritt, den unsere Goldstar-Tänzer können.

(Foto: all rights reserved)

Schwarz oder weiß?

Nach dem ersten guten Bauchgefühl haben wir uns entschieden und unsere Trauringe in Auftrag gegeben. Den Goldschmiedemeister Heinz Laible haben wir auf der Hochzeitsmesse in Karlsruhe getroffen. Er erklärte uns sein Baukastensystem und die verschiedenen Goldarten. Überzeugt hat uns aber seine nette Art. Deshalb sind wir gestern in sein Atelier geradelt - ohne Termin. Er hat sich gleich an uns erinnert. Die Auswahl ging dann relativ schnell. Nun bleibt nur noch die Frage: weißer oder schwarzer Diamant?

Samstag, 19. Januar 2008

Schlafen in Rudbøl Grænsekro

Unsere Übernachtung ist auch sicher: 6 Nächte in einem kleinen, romantischen Grenz-Gasthof. Die Geschichte des Gasthofes geht bis auf das Jahr 1711 zurück. Da wir uns nicht sicher waren, ob sie dort Deutsch sprechen, haben wir die Anfrage in Englisch und Deutsch losgeschickt. Die Antwort kam prompt auf Deutsch. Und der Hotelbesitzer ist sich sicher, dass "sie werden sich da gut fuhlen da ist kulschrank und kaffe maschine und reichlich plats freundlichen gruss". Ja, dass glauben wir auch.

(Foto: http://www.rudbol.dk/)

Dienstag, 8. Januar 2008

Schøn angemeldet!

Heute nachmittag konnten wir Kerstins Ungeduld nicht mehr zügeln und Michael musste in Tønder anrufen (auf unsere E-Mail vom 23.12. hatten wir noch keine Antwort). Nach ein paar Tastendrückern waren wir mit dem Standesamt von Tønder verbunden. Wir wollten wissen, ob wir denn nun unseren Wunschtermin bekommen und was wir tun müssen. Die Dame aus Tønder war sehr nett, hat erstmal gefragt, ob einer von uns schon mal verheiratet war (nein) und ob wir beide Deutsche seien (ja). Na dann sei alles ganz einfach. Wir brauchen nur eine Geburtsurkunde, eine Aufenthaltsbescheinigung auf der vermerkt ist, dass wir ledig sind, und eine Ehe-Erklärung (haben wir alles schon, danke World Wide Web!).

Auf die Nachfrage, ob denn unser Wunschtermin als Hochzeitstermin möglich sei, meinte sie: dann müssten wir drei Tage vorher in Tønder sein und uns anmelden (kein Problem). Außerdem möchten wir gerne im ehemaligen Rathaus von Højer heiraten (hoffentlich sind das nicht zu viele Wünsche auf einmal). Ihre Antwort nach kurzem Nachschauen: kein Problem, das ist die richtige Woche (nur in ungeraden Wochen kann man in Højer heiraten).

Dann ließ sie sich nochmal den Namen buchstabieren, schaute in Ihren Kalender und surprise, surprise wir standen bereits drin!!! Somit hat jetzt auch unser Wunschtermin am Wunschort mit dem Wunschpartner geklappt. Was will man mehr??? ;-)

Und das hier ist das ehemalige Rathaus von Højer. Cool, oder? Dänemarks einziges reetgedecktes Rathaus!

(Foto: http://www.grenzroute.com/)

Ganz legal verheiratet...

Die erste Amtshandlung im neuen Jahr 2008 war ein Anruf beim Standesamt Karlsruhe, um frühzeitig zu klären, was wir im Vorfeld zu tun und zu beachten haben, damit unsere Ehe auch in Deutschland anerkannt ist. Wir hatten übers Internet Frau Feil als Ansprechpartnerin für Heiraten im Ausland herausgefunden. Frau Feil war sehr sympathisch und hilfsbereit. Sie hat uns den Tipp gegeben, auf der Heiratsurkunde eine sogenannte Apostille anbringen zu lassen. Dies ist eine Überbescheinigung, die durch das dänische Außenministerium ausgestellt wird und mit der die Anerkennung unserer Heirat in Deutschland dann kein Problem sei. Die Apostille sollen wir beim Standesamt vor Ort in Dänemark bei der Anmeldung beantragen (würde uns dann zugeschickt).

Weiter meinte Frau Feil, dass wir dann in Deutschland ein Familienbuch beantragen können (aber nicht müssen). Dafür brauchen wir jeweils eine beglaubigte Abschrift des Familienbuchs der Eltern vom Standesamt in dem unsere Eltern geheiratet haben.

In Dänemark wird jeder seinen eigenen Nachnamen behalten (geht dort gar nicht anders). Wir können dann in Deutschland auch einen gemeinsamen Namen führen - wenn wir das wollen. Das müssen wir aber nicht gleich entscheiden, kann man immer noch auch nachträglich machen. Da ja eigentlich keiner von uns seinen Familiennamen hergeben will, wird das wohl vorerst nicht passieren...